Weinkatalog

Suche
Kategorien
Rotwein, Weißwein, Rosè
Geschmack
Anzeige 0 – -2 von 140 Ergebnissen 140 Ergebnisse Ergebnis No results found
Filter Sortieren
Zurücksetzen Anwenden
Abbildung
Produktname
Beschreibung
Details

Muskat Ottonel – Eine fast vergessene Sorte erlebt ihr Revival. Nicht umsonst, hat sich doch die unvergleichliche Aromatik in die Gaumen der Kunden geschmeichelt. Im Gegensatz zum gelben Muskateller ist der Ottonel sehr schwierig zu händeln und stellt höchste Ansprüche an Lage und Wetter. Unser Muskat zeigt brillantes Weißgold mit gelben Reflexen. In der Nase verführt er mit duftigen Anklängen nach weißen Blüten, Flieder- und Muskatnoten gepaart mit feiner Mineralität. Am Gaumen zeigt er sich fruchtbetont mit feiner Süße gepaart mit seiner leichten Säurestruktur. Der Muskat vermittelt unglaublichen Trinkspaß und ist der ideale Sommerwein!

Land:
Österreich
Rebsorte:
Muscat Ottonel
Alkohol:
12.5 %
Trinktemperatur:
7-9 °C
Qualität:
reduktiv halbtrocken
Restzucker:
13 gr
Halbtrocken
Land:
Österreich
Rebsorte:
Grüner Veltliner
Alkohol:
12.5 %
Trinktemperatur:
7-9 °C
Qualität:
Reduktiv
Restzucker:
15 gr
Halbtrocken

Die trockenen Weine sind geprägt von den Böden am Abhang des Leithagebirges, wo zwischen kalkreichen Schichten immer wieder saure kristalline Schiefer und Gneise auftauchen. Es ist faszinierend, wenn man auf 200 m Höhe durch Kalksandsteinböden klettert und fossile versteinerte Meeresbewohne findet. Das alles 600 km vom nächsten Meer entfernt. Der Duft von Birne und Pfirsich findet sich im Gaumen mit dem zurückhaltenden Säurespiel wieder. Der fruchtige Nachklang mit Melone und Lakritze macht aus dem Chardonnay einen wunderbaren Essensbegleiter. Speisenempfehlung, Pasteten, Risotto, würzige Süß und Meerwasserfische, Frikassee.

Land:
Österreich
Rebsorte:
Chardonnay halbtrocken
Alkohol:
12.5 %
Trinktemperatur:
8 °C
Qualität:
classic
Restzucker:
10 gr
Halbtrocken

Süßweine sind hier Zuhause. Das Klima des Neusiedler See`s schmeichelt vor allem den Muskatweinen. Die im Jahr durchschnittlichen 300 Sonnentage, erfüllen alle Voraussetzungen für harmonische bekömmliche Süßweine. Die Trauben erlebten noch keine Botritis und wurden in den kühlen Frühherbstnächten gelesen um die Frische und Lebendigkeit zu bewaren. Süßlich traubiger Duft. Anklänge von Zitrus und Litschi in der Nase. Erfrischendes Süße-Säure Verhältnis. Angenehme Kräuternoten. Reife Grapefruit und Orangen. Eine fruchtige Auslese mit einer perfekten Balance aus Süße, Säure und Würzigkeit. Speisenempfehlung zu Käse, Desserts und Obstsalat.

Land:
Österreich
Rebsorte:
Muskateller
Alkohol:
12 %
Trinktemperatur:
8 °C
Qualität:
spätlese
Restzucker:
11 gr
Halbtrocken

Einer der wohl ungewöhnlichsten Weine ist die Symbiose aus dem Riesling und der Verarbeitung im Barrique. Weltweit kaum vorhanden haben wir es geschafft, die klare Frucht und Finesse des Riesling mit den typischen Noten des Holzes zu vermählen. Herausgekommen ist ein goldgelber Wein, mit atemberaubenden Aromen nach Pfirsich, Honig und tropischen Früchten, unterlegt von Karamell,- und Nussaromatik. Ölig im Glas mit unendlichem Körper und brilliantem Frucht - Säurespiel. Vielschichtig und spannend bis zum Schluss. Leicht gekühlt zu Käse, Antipasti oder solo.

Land:
Österreich
Rebsorte:
Riesling
Alkohol:
13.5 %
Trinktemperatur:
10-12 °C
Qualität:
Reserve, Barrique
Restzucker:
13 gr
Halbtrocken

Unser bester Grüner Veltliner aus dem Burgenland der das Prädikat „ Reserve „ erhält und den großen Gewächsen aus den bekannteren Anbaugebieten durchaus Paroli bieten kann . Durch extreme Selektion bei der Lese und maximaler Ertragsbeschränkungen wurde ein Monument geschaffen . Unkonventionelle Wege bei der Weinbereitung sowie uralte Methoden zur Reifung erschließen sich in diesem völlig „ anderen „ Wein. Dieser Wein wurde in seiner ganzen Reifezeit in Akazienfässern ausgebaut. Nichts für Leichtweintrinker, Alkoholallergiker oder Frischfruchtigfanatiker. Ums kurz zu machen . In der Nase , am Gaumen , im Abgang : PRÄSENT . Das ganze unterlegt mit betörender Lieblichkeit , Körper und Finesse und ewiger Haltbarkeit. Ein Genuß zu Enten- und Gänseleber oder moderner Küche mit fruchtigen Aromen.

Land:
Österreich
Rebsorte:
Grüner Veltliner
Alkohol:
14 %
Trinktemperatur:
10 °C
Qualität:
Reserve, Barrique
Restzucker:
12 gr
Halbtrocken

Am Gaumen eine kompakte, ausgewogene Süße; gute Fruchtexotik mit Zitrusanklang und vitaler Süße; Geerntet mit 105 Oechsle, vergoren und gelagert im Stahltank. Speiseempfehlung: Käse: würzig und reif Asiatische Küche Aufstriche u. Pasteten Auflauf, Strudel, Knödel - pikant Unser Rezepttipp: Ideal zu Pasteten, Gänseleber mit Weingelee, asiatische Küche mit pikant-süß- sauren Soßen, Blauschimmelkäse.

Land:
Österreich
Rebsorte:
Bouvier - Chardonnay
Alkohol:
11 %
Trinktemperatur:
8 °C
Qualität:
süsse Spaetlese
Restzucker:
60 gr
Lieblich/Süß

Es gibt Weine, die sind von der Sonne Burgenlands geküsst. Unsere Spätlese ist gelinde gesagt, überwältigt. Weit weg von den bekannten Spätlesen, jedoch ohne Einfluss der Bortrytis in restsüßehaltigen Auslesen präsentiert sich dieser Wein glasklar mit nur einem Ziel: Pure Frucht, eingebettet in einer verführerischen Süße! Goldgelb in der Farbe, honigartig am Gaumen, breit, lang, egal ob Nase oder wo auch immer! Orangenzester, Muskatellertraube, Litschi, Rosenduft – schwer zu beschreiben. Zu komplex die Aromen, Einfach nur irrsinnig! Eiskalt geniessen, eigentlich nur für Liebhaber... ja, eigentlich alle , die Wein lieben und auch mal was anderes probieren möchten.

Land:
Österreich
Rebsorte:
Muskat Ottonel
Alkohol:
8 %
Trinktemperatur:
8-10 °C
Qualität:
spätlese
Restzucker:
122 gr
Lieblich/Süß

Mittleres Gelbgrün, in der Nase feine Holzwürze, zart nach Marillen und Nüssen, feine Anklänge an Zitruszesten, am Gaumen saftig, elegant, frische, finessenreiche Struktur, wirkt bereits sehr ausgewogen, zarte Aromen von Pfirsich, gelbe Tropenfrucht, mineralisch und lang anhaltend. zu süssen Cremespeisen und Palatschinken mit Marillen.

Land:
Österreich
Rebsorte:
Scheurebe
Alkohol:
9 %
Trinktemperatur:
14-16 °C
Qualität:
Trockenbeerenauslese
Restzucker:
230 gr
Lieblich/Süß

Eiswein zählt zur Königsklasse in der Süßweinproduktion. Nur in wenigen Jahren ist es möglich Eiswein zu keltern, da die Trauben während der Verarbeitung gefroren sein müssen und dazu minderstens -8°C benötigt werden. In der Farbe ein kräftiges und klares strohgelb. Im Duft nach Honig und reifer Ananas mit viel Frische. Am Gaumen sehr füllig und cremig. Ein aufregendes Säure-Zuckerspiel am Gaumen, wieder mit sehr viel Frucht. Sehr lang anhaltender Abgang. Passt perfekt zu allem Süßen und gehaltvollen Käsesorten. Ein gelungener Abschluss.

Land:
Österreich
Rebsorte:
Grüner Veltliner
Alkohol:
10 %
Trinktemperatur:
10 °C
Qualität:
Dessertwein
Restzucker:
180 gr
Lieblich/Süß

Wer den Sommer liebt, liebt Rosé. Unsere Rosés entstehen durch Saftabzug der prämierten Zweigelt und Blaufränkisch Rotweine. Nach der Handlese drückt das Gewicht der Trauben den gehaltvollen Saft aus der Traube. Aus diesem aufgefangenen Saft machen wir unseren Rose. Da der Saft nicht lange mit der Schale in Verbindung kam ist unser Rose immer sommerlich frisch in hellem pink. Wir füllen 50% des Roses, in den Kaisergarten rose trocken mit ca 6gr. Restzucker und 50% der Menge als Pigalle halbsüss Rose mit 16 gr. Restzucker. Diese Weine passen wunderbar zu Salat, Antipasti und asiatischen Gerichten. Auf jeden Fall eisgekühlt geniessen.

Land:
Österreich
Rebsorte:
Blaufränkisch Zweigelt
Alkohol:
12.3 %
Trinktemperatur:
6-8 °C
Qualität:
Restzucker:
6 gr
Trocken

Wer den Sommer liebt, liebt Rosé. Unsere Rosés entstehen durch Saftabzug der prämierten Zweigelt und Blaufränkisch Rotweine. Nach der Handlese drückt das Gewicht der Trauben den gehaltvollen Saft aus der Traube. Aus diesem aufgefangenen Saft machen wir unseren Rose. Da der Saft nicht lange mit der Schale in Verbindung kam ist unser Rose immer sommerlich frisch in hellem pink. Wir füllen 50% des Roses, in den Kaisergarten rose trocken mit ca 6gr. Restzucker und 50% der Menge als Pigalle halbsüss Rose mit 16 gr. Restzucker. Diese Weine passen wunderbar zu Salat, Antipasti und asiatischen Gerichten. Auf jeden Fall eisgekühlt geniessen.

Land:
Österreich
Rebsorte:
Blaufränkisch Zweigelt
Alkohol:
12 %
Trinktemperatur:
6-8 °C
Qualität:
Restzucker:
13 gr
Halbtrocken

Passend zu den „ Kaisers neue Kleider “ Rot- und Weißweinen vervollständigt der Rose die Serie unserer Spitzenweine. Durch das Finish in neuem Barrique vereinen sich zwei Welten, die - wie es scheint - zuerst so gar nicht zusammenpassen. Durch sehr langsames vergären der Vollreifen Trauben und Batonnage über sechs Monate hatte der Wein die nötige Zeit, um sich zu einem Reserve zu entwickeln. Der Kaisers Rose verführt bereits beim Servieren mit seinem kräftigen, lachsfarbenen Kleid. Danach präsentiert sich eine opulente Nase. Noten nach roten Waldbeeren, Brioche, Wiesenblumen untermalt mit feiner Würze und dem Duft von getoastetem Holz. Honignoten, Nougat, rote Johannisbeere und Kräuter mit einem Hauch Fruchtsüße und Holz. Sehr ausbalanciert, schöne Struktur mit viel Extrakt. Als Speisebegleiter zu Krustentieren, Lachs, gerne zu Bowls und gegrillten Gerichten.

Land:
Österreich
Rebsorte:
Zweigelt, Merlot,Syrah, Tempranillo
Alkohol:
14 %
Trinktemperatur:
12-14 °C
Qualität:
Reserve, Barrique
Restzucker:
4.6 gr
Trocken

Dunkles Rubin mit purpur-violettem Schimmer; klassische Zweigelt-Frucht mit Kirschen (Süßkirschen und reife Herzkirschen) und Beeren (Blaubeeren), geht bis ins Kirschpago hinein, dazu ein Hauch Zwetschken, am Gaumen elegante Süße, die sich mit der Frucht gut verbinden kann, harmonisches Spiel zwischen feiner Rotweinherbe und Fruchtsüße, auch hier wieder reife Kirschen und dunkle Beeren, charmant und konsumentenfreundlich, sortentypisch. festliche Braten , Rouladen , Ragouts

Land:
Österreich
Rebsorte:
Zweigelt
Alkohol:
13 %
Trinktemperatur:
15-17 °C
Qualität:
Qualitätswein
Restzucker:
2 gr
Trocken

In der Farbe intensives purpurrot, in der Nase reife Aromen nach schwarzer Johannisbeere und Weichsel, begleitet durch Röstnoten und erdige Töne. Am Gaumen präsentiert sich der Wein mit außerordentlicher Eleganz und Nachhall. Aromen nach Beerenobst, Zedernholz und Gewürznelke geben dem gut strukturierten Körper die einzigartige Charakteristik.

Land:
Österreich
Rebsorte:
Zweigelt, St.Laurent, Merlot
Alkohol:
14 %
Trinktemperatur:
16-18 °C
Qualität:
Qualitätswein, teils Barrique
Restzucker:
3 gr
Trocken
1 2 3 10